Eine Hilfsinitiative für Online-Kommunikation
und virtuellen Unterricht
Wir haben uns entschlossen, möglichst vielen Schulen und Bildungseinrichtungen in Zeiten der Schulschließungen zu helfen, die Kommunikation aufrecht zu halten und weiterhin Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Deshalb wollen wir Sie dabei unterstützen, schnell und unkompliziert die digitale Kollaborationsplattform Microsoft Teams zu nutzen.
Wir sind eine Gruppe von Microsoft-Partnern und IT-Unternehmen mit Microsoft-Bezug. Als solche haben wir unseren Schwerpunkt auf Teams, einer Lösung für Gruppenchat, Online-Meeting und Teamarbeit. Wir nutzen Teams aktuell mehr denn je selbst und sind davon überzeugt, die kostenlosen Lizenzen von Microsoft auch in Ihrer Schule einrichten zu können.
Dies ist keine Werbemaßnahme oder der Versuch, Gewinn aus einer Situation zu schlagen. Alle teilnehmenden Partner haben sich dazu bereit erklärt, die Leistungen uneigennützig und kostenlos für Sie anzubieten.
Unsere Mission:
„Wir möchten, dass alle Schulen online kommunizieren und virtuell unterrichten können. Dafür unterstützen wir unentgeltlich bei der Einführung und Nutzung von Microsoft Teams.“
Kommunikationswege in Zeiten der Heimarbeit
Teams unterstützt den Austausch zwischen allen Schulbeteiligten. Im Vordergrund steht in der aktuellen Situation die Kommunikation von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern untereinander und miteinander, aber auch die Einbindung von Eltern ist möglich.
Lehrer - Lehrer
Das Lehrerzimmer in digitaler Form. Für die Abstimmung und den Austausch der Lehrkräfte untereinander – über alltägliche schulische Belange und vor allem den Umgang mit der aktuellen Situation.
Lehrer - Schüler
Das virtuelle Klassenzimmer, das die direkte Kommunikation zwischen Lehrern und Schülerinnen und Schülern mittels Chat, aber auch Videokonferenz ermöglicht. Ebenso den Austausch von Dateien und Notizen.
Schüler - Schüler
Kollaborationsplattform für Gruppenarbeiten und digitaler Pausenhof. Austausch und Chat-Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler untereinander.
Wir helfen Ihnen gerne
Egal, ob Ihre Schule bereits Erfahrungen mit Teams hat oder ob Sie Teams noch nie gesehen haben und noch nie an einer Videokonferenz geschweige denn Online-Unterricht teilgenommen haben, wir möchten Ihnen als Netzwerk und Community helfen, Ihre Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Die konkrete Unterstützung übernehmen Microsoft-Partner und IT-Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, Ihnen als Schule kostenlos unter die Arme greifen. Fast 300 Unterstützer stehen für Sie bereit!
Für eine effiziente Zuordnung von Problem zu Lösungsanbieter benötigen wir idealerweise ein paar Zeilen aus Ihrer Feder. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Je ausführlicher, desto einfacher die Zuordnung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Hier und in mehr als einhundert weiteren Schulen wurde erfolgreich geholfen
„Hallo, liebes Teams-macht-Schule. Ich möchte euch ein kurzes Feedback geben. Nachdem ich euch eine Hilfe-Mail geschickt hatte, bekam ich wenige Stunden später am Abend ein freundliches Schreiben eines Herrn aus Rostock, der sich meines Problems annahm. Auf alle meine Fragen bekam ich eine Antwort und konnte so zügig weiterarbeiten. Zwar ist das Internet voll von Anleitungen und Hinweisen zu dem Thema, aber diese alle zu durchforsten, ist schon recht zeitaufwändig. Auch bei der für mich schwierigen Aufgabe, die Registrierung fertig zu stellen, half er uns per Video-Konferenz. Zudem zeigte er uns auf, welche Dingen wir noch in der nächsten Zeit erledigen sollten. Auch wenn ich nun erst ein Bruchteil des ganzen Teams verstehe, bin ich zuversichtlich, dank meines kompetenten Helfers im Hintergrund.“
Petra Thomas, Pfrimmtalschule Realschule plus in Worms
„'Teams macht Schule' ist eine super nützliche Initiative: Auf viele Details und empfohlene Einstellungen von Microsoft Teams wären wir vermutlich nicht aufmerksam geworden, obwohl wir uns zuvor intensiv damit beschäftigt haben. Die Hilfestellung von Experten, die tagtäglich mit der Plattform arbeiten, war sehr hilfreich und hat uns Sicherheit bei der Einführung der Technologie gegeben.“
„In den letzten Schulwochen haben wir an der Schule intensiv weiter mit MS Teams gearbeitet und wir sind nach wie vor begeistert und sehr zufrieden. Die letzte GLK des Schuljahres haben wir dann mit rund 50 Teilnehmern in Teams durchgeführt. Es hat alles total stabil und geschmeidig funktioniert und alle sind wirklich sehr begeistert aufgrund der vielen Möglichkeiten, die sich dadurch nun in unserer täglichen Arbeit bieten.“
Lehrer der Margarete-Steiff-Schule in Stuttgart
Unsere Motivation & unser Lösungsansatz
Wir sind fest davon überzeugt, dass Bildung jedem unserer Kinder jederzeit zur Verfügung stehen muss – auch zu Hause.
Um das zu erreichen, bündeln wir das Wissen, die Erfahrung und die Netzwerke unserer mehr als 300 Ehrenamtlichen.
Dazu erleichtern wir den Einstieg in digitalen Unterricht:
Das schlüsselfertige Einführungskonzept:
Der Teams-macht-Schule-Blueprint
In den letzten Monaten haben die Unterstützer der Initiative neben der akuten Hilfestellung an einem Konzept für die standardisierte technische und methodische Einrichtung von Team in Bildungseinrichtungen gearbeitet. In diesen Blueprint ist nicht nur das Know-how der einzelnen Unterstützer, sondern vor allem auch die Erfahrung aus den ersten Hilfsaktivitäten eingeflossen.
Der Blueprint ist jetzt weitgehend fertiggestellt und bereits in den ersten Schulen erfolgreich eingesetzt worden. So steht mit Beginn des neuen Schuljahres ein Angebot bereit, Teams als Werkzeug für den Live-Video-Unterricht einfach, schnell und ganzheitlich einzuführen.
Der Blueprint versteht sich als Vorlage, anhand derer die Teams-macht-Schule-Unterstützer Bildungseinrichtungen in jeder Phase ihres Teams-Lebenszyklus unterstützen können – entweder vollumfänglich oder bei einzelnen Schritten.
Die Einrichtung – Anleitung und technische Hilfe
Es ist unser Kerngeschäft, Software und Menschen zusammenzubringen. Dabei soll die Software den Menschen unterstützen und ihm nutzen.
Für die Einrichtung von Teams sind verschiedene Wege möglich, abhängig davon, ob Sie eine eigene Domain verwenden oder welche Version von Teams Sie einsetzen wollen. Die Partner dieser Initiative beraten Sie dazu.
Teams für Schulen mit eigener Domain – Kurzversion
Jede Schule hat ihr eigenes Teams – und das kostenlos. Die oben beschriebenen Kommunikationswege sind in kurzen Schritten erreichbar. Mit der eigenen Domain der Schule verbunden.
Weitere Informations- und Lehrmaterialien
Wenn Sie sich vorab näher über Teams informieren möchten und/oder Teams ohne direkte Unterstützung einführen oder nutzen möchten, helfen Ihnen die Links, die wir für Sie zusammengestellt haben.